Arnulf von Kärnten
|
|
---|---|
(* um 850 , † 29. November oder 8. Dezember 899 in Regensburg ) | |
Eckdaten: |
von 876 bis 887 Markgraf von Karantanien, von 887 bis 899 ostfränkischer König, von 894 bis 899 König von Italien und von 896 bis 899 Römischer Kaiser. |
(Ehe)gatten: |
1. um 888 Oda (* um 873; †nach 30. November 903), vermutlich aus der Familie der Konradiner, mind. 3 Konkubinen |
Vater: | Karlmann II. |
Mutter: | Liutswind (unehel.) |
andere Verwandte: |
Vater von Ludwig IV. dem Kind Vater von Gilsmut (Ehefrau von Konrad I.) |
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: | |
Berengar I. von Friaul
|
|
(* um 840 , † 7. April 924 in Verona ) | |
Eckdaten: |
von 915 bis 924 Kaiser von 888–889, 896–901 und 905–924 König von Italien |
(Ehe)gatten: |
1. etwa 880/890 mit Bertila von Spoleto (†vor Dezember 915), Tochter des Herzog Suppo II., Graf von Camerino 2. vor Dezember 915 Anna (†nach Mai 936) |
Vater: | Unruochinger Eberhard (†866), Markgraf von Friaul |
Mutter: | Gisela (Tochter Ludwig des Frommen) |
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: | |
Childebert der Adoptierte
|
|
(* , † vermutlich 662 ) | |
Eckdaten: |
von 656 bis 662 König von Austrasien nach einem Staatsstreich seines Vaters Grimoald, Nachfolger wurde Childerich II. |
(Ehe)gatten: | |
Vater: | Hausmeier Grimoald |
Mutter: | |
andere Verwandte: |
Adoptivsohn von Sigibert II., Adoptivbruder von Dagobert II. |
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: | |
Karl I. der Große
|
|
(* 747 , † 814 in Aachen ) | |
Eckdaten: |
9. Oktober 768 König des Fränkischen Reiches zusammen mit Karlmann (bis 771) und seit dem 25. Dezember 800 Römischer Kaiser. Krönung durch Papst Leo III. am Weihnachtstag 800 in Rom. |
(Ehe)gatten: |
1. um 768 Himiltrud (Friedelehe ?) 2. 769 Tochter des Langobardenkönigs Desiderius, die er 770/771 verstieß, 3. 771 Hildegard, 4. 783 Fastrada, 5. 796 Luitgard, ... |
Vater: | Pippin der Jüngere |
Mutter: | Bertrada |
andere Verwandte: |
Vater von Ludwig I. dem Frommen, Bruder von Karlmann, Enkel Karl Martells |
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: |
➭799 ➭Karl der Große ➭Vita Karoli Magni |
Karl II. der Kahle
|
|
(* 13. Juni 823 in Frankfurt am Main , † 6. Oktober 877 in Avrieux bei Modane ) | |
Eckdaten: |
von 843 bis 877 westfränkischer König und von 875 bis 877 König von Italien und Römischer Kaiser. |
(Ehe)gatten: |
1. 842 Irmentrud (825–869), Tochter des Grafen Odo von Orléans (Geroldonen, Konradiner) 2. 870 Richildis von der Provence (†2. Juni 910), Tochter des Grafen Buvinus von Metz |
Vater: | Ludwig I. der Fromme |
Mutter: | Judith (Kaiserin) |
andere Verwandte: |
Vater von Ludwig II. dem Stammler (846–879), Halbbruder von Lothar I. und Ludwig II. dem Deutschen |
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: | |
Karl III. der Dicke
|
|
(* 839 , † 13. Januar 888 in Neudingen ) | |
Eckdaten: |
von 876 bis 887 ostfränkischer König, von 879 bis 887 König von Italien, ab 882 König des Teilkönigreiches Bayern, von 885 bis 888 westfränkischer König und von 881 bis 888 Römischer Kaiser. |
(Ehe)gatten: | 862 Richardis, Tochter des Grafen Erchanger aus der Familie der Ahalolfinger |
Vater: | Ludwig II. der Deutsche |
Mutter: | Hemma (Ostfrankenreich) |
andere Verwandte: | Bruder vom Karlmann und Ludwig III. dem Jüngeren |
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: | |
Karlmann I.
|
|
(* 751 , † 4. Dezember 771 in Samoussy ) | |
Eckdaten: | von 768 bis 771 König der Franken (zusammen mit Karl I.), Regierung in Burgund und Aquitanien |
(Ehe)gatten: | Gerberga |
Vater: | Pippin der Jüngere |
Mutter: | Bertrada |
andere Verwandte: | Bruder von Karl dem Großen |
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: | |
Karlmann II.
|
|
(* um 830 , † 22. September oder 29. September 880 in Altötting ) | |
Eckdaten: |
von 876 bis 880 König von Bayern (Baiern) und König des Ostfrankenreiches, von 877 bis 879 König von Italien |
(Ehe)gatten: |
1. unehelich: Liutswind (†vor 891) 2. vor 861 eine nicht namentlich bekannte Tochter des Grafen Ernst |
Vater: | Ludwig II. der Deutsche |
Mutter: | Hemma (Ostfrankenreich) |
andere Verwandte: |
Vater von Arnulf von Kärnten, Ludwig III. dem Jüngeren, Karl III. dem Dicken |
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: | |
Lothar I.
|
|
(* 795 , † 29. September 855 in der Abtei Prüm ) | |
Eckdaten: |
von 814 bis 817 König von Bayern, von 817/823 bis 855 Römischer Kaiser (bis 840 als Mitkaiser), von 822 bis 855 (Unter-)König von Italien (König der Langobarden) und von 843 bis 855 König des fränkischen Lotharii Regnum („Mittelreich“). |
(Ehe)gatten: | 821 Irmingard von Tours, Tochter des Grafen Hugo von Tours. |
Vater: | Ludwig I. der Fromme |
Mutter: | Irmingard von Hespengau |
andere Verwandte: |
Vater von Ludwig II. (Italien), Bruder von Ludwig II. dem Deutschen, Halbbruder von Karl II. dem Kahlen |
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: | |
Ludwig I. der Fromme
|
|
(* Juni/August 778 in Chasseneuil bei Poitiers , † 20. Juni 840 in Ingelheim am Rhein ) | |
Eckdaten: |
ab 781 König in Aquitanien, ab 814 König im Fränkischen Reich, von 813 bis 840 (Mit-) Kaiser |
(Ehe)gatten: |
1. 794 Irmingard (780–818), Tochter des Grafen Ingram. 2. 819 Judith (795–843), Tochter des Grafen Welf. |
Vater: | Karl I. der Große |
Mutter: | Hildegard |
andere Verwandte: |
Vater von: - Lothar I., - Pippin I., - Ludwig II. dem Deutschen, - Karl II. dem Kahlen - Gisela |
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: | |
Ludwig II. der Deutsche
|
|
(* um 806 , † 28. August 876 in Frankfurt am Main ) | |
Eckdaten: |
817 bzw. de facto seit etwa 825 (Unter-)König der Baiern und von 840 bis 876 König des Ostfrankenreiches. |
(Ehe)gatten: | 827 Hemma (Ostfrankenreich) aus dem Geschlecht der Welfen (jüngere Schwester seiner Stiefmutter, der Kaiserin Judith) |
Vater: | Ludwig I. der Fromme |
Mutter: | Irmingard von Hespengau |
andere Verwandte: |
Vater von - Karlmann, - Ludwig III. der Jüngere, - Karl III. dem Dicken, Bruder von Lothar I., Halbbruder von Karl II. dem Kahlen |
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: | |
Ludwig II. der Stammler
|
|
(* 1. November 846 , † 10. April 879 in Compiègne ) | |
Eckdaten: | von 877 bis 879 westfränkischer König |
(Ehe)gatten: |
1. 862-879 Ansgard (†879), Tochter des Grafen Harduin; 2. 875 Adelheid (†901), Tochter des Grafen Adalhard |
Vater: | Karl II. der Kahle |
Mutter: | Irmentrud |
andere Verwandte: |
Vater von - Ludwig III. (Frankreich), - Karlmann II., - Karl III. dem Einfältigen |
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: | |
Ludwig II. von Italien
|
|
(* 825 , † 12. August 875 in bei Brescia ) | |
Eckdaten: |
ab 839/840 König von Italien, ab 844 König der Langobarden, ab 850 römischer Mitkaiser, von 855 bis 875 Römischer Kaiser |
(Ehe)gatten: | Engelberga (auch Angilberga) (†23. März 890 oder 891) |
Vater: | Lothar I. |
Mutter: | Irmingard von Tours |
andere Verwandte: |
|
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: | |
Ludwig III. der Jüngere
|
|
(* um 835 , † 20. Januar 882 in Frankfurt am Main ) | |
Eckdaten: |
865 das ostfränkische Teilreich (Franken, Sachsen und Thüringen, ab 870 auch das östliche Lotharingien) ab 880 westl. Lotharingien und Bayern |
(Ehe)gatten: | 874 Liutgard von Sachsen (†885) |
Vater: | Ludwig II. der Deutsche |
Mutter: | Hemma (Ostfrankenreich) |
andere Verwandte: | Bruder von Karlmann und Karl III. dem Dicken |
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: | |
Ludwig IV. das Kind
|
|
(* September oder Oktober 893 in Altötting , † 20. oder 24. September 911 in wahrscheinlich Frankfurt am Main ) | |
Eckdaten: | 4. Februar 900 (6 Jahre) in der Pfalz Forchheim zum König des Ostfrankenreiches erhoben (-911) |
(Ehe)gatten: | - |
Vater: | Arnulf von Kärnten |
Mutter: | Oda |
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: | |
Pippin der Jüngere
|
|
(* 0 , † 0 ) | |
Eckdaten: |
von 751 bis 768 König im Gesamtreich, er teilte das Reich unter seine beiden Söhne |
(Ehe)gatten: | Bertrada die Jüngere |
Vater: | Karl Martell |
Mutter: | Chrotrude |
andere Verwandte: | Vater von Karl dem Großen und Karlmann |
Stichworte: | |
Literatur: |
|
Links/Quellen im Netz: |
Unsere Sponsoren:
scripvaz-verlag.de
mkb-history.de
pallia.net
atzbach-design.net