Logo Mittelalterakademie Login

Sie sind hier: Startseite > Themen A-Z > Garten


Der Garten im Mittelalter

      
Plan von St. Gallen (www.campus-galli.de)

Frühmittelalterliche Quellen

Karl der Große: Capitulare de villis

(Verordnung) ... ist eine Landgüterverordnung, die Karl der Große (c. 768‐814) als detaillierte Vorschrift über die Verwaltung seiner Krongüter erließ (75 Pflanzen).
 
  MGH LL 1, S. 181: "Capitulare de villis imperialibus".
  Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek: ➭ Codex Guelferbytanus 254 Helmstediensis.
☛ Literatur: Carlrichard Brühl (Hrsg.): Capitulare de villis: Cod. Guelf. 254 Helmst. der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Stuttgart 1971 (= Dokumente zur deutschen Geschichte in Faksimiles, I, 1).

Karl der Große: Beneficiorum fiscorumque regalium describendorum formulae

(Verordnung) Es handelt sich um Anordnungen aus dem Jahre 812, wie Inventare der kaiserlichen Gärten aufzunehmen seien.
 
  MGH LL 1, S. 175: "Beneficiorum fiscorumque regalium describendorum formulae".
☛ Literatur: G. H. Pertz, Monumenta Germaniae historica, Bd 3, Hannover 1835, S. 175ff.

Lorscher Arzneibuch

(Drogenkunde) Das Lorscher Arzneibuch ist eine umfangreiche medizinische Handschrift aus der Zeit Karls des Großen, entstanden wahrscheinlich um 785 (Codex Bambergensis medicinalis 1).
 
  Staatsbibliothek Bamberg: Msc.Med.1; alte Signatur: L.III.8.
☛ Literatur: Ulrich Stoll (Hrsg.): Das 'Lorscher Arzneibuch'. Ein medizinisches Kompendium des 8. Jahrhunderts (Codex Bambergensis medicinalis 1): Text, Übersetzung und Fachglossar. Stuttgart 1992.
☛ Literatur: Rolf Bergmann: Lorscher Glossenhandschriften. In: Rolf Bergmann / Stefanie Stricker (Hrsg.): Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch. Band 2, Berlin/New York 2009.

St. Galler Klosterplan

(Plan) Der St. Galler Klosterplan ist die früheste Darstellung eines Klosterbezirks aus dem Mittelalter. Er entstand vermutlich zwischen 819 und 826 im Kloster Reichenau und enthält 16 Kräuter im medizinischen Garten und 18 Gewächse im Gemüsegarten.
 
  St. Gallen, Stiftsbibliothek: ➭ Cod. Sang. 1092.
☛ Literatur: Ernst Tremp: Der St. Galler Klosterplan. Faksimile, Begleittext, Beischriften und Übersetzung. St. Gallen 2014.

Walahfried Strabo: De cultura hortorum

(Drogenkunde) Walahfried Strabo (ca. 840) war ein Benediktinermönch von der Insel Reichenau. In seinem 'Hortulus' (de cultura hortorum) beschreibt er 24 Kräuter und deren Wirkung.
 
  Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek: 2° Cod. 133, Bl. 46v‐58v (1479).
  Herrnstein bei Siegburg, Gräflich Nesselrode'sche Bibliothek: Ms. 192, Bl. 83vb‐86va (12. Jahrhundert; Kriegsverlust).
  Leipzig, Universitätsbibliothek: Rep. I. 53, Bl. 1r‐10r (2. Dr. 10. Jh.) [L].
  München, Staatsbibliothek: Clm 666, Bl. 1r‐12v (1463, Abschrift des Leipziger Codex von Hartmann Schedel) [M].
  Rom (Vatikanstadt), Bibliotheca Apostolica Vaticana: Cod. Pal. lat. 1519, Bl. 85va‐88vb (10. Jh.) [K].
  Rom (Vatikanstadt), Bibliotheca Apostolica Vaticana: Cod. Regin. lat. 469, Bl. 29v‐39r (2. Dr. 9. Jh.) [C].
  Privatbesitz, o. O.: 1 Pergamentblatt, Vers 23‐99 auf der Versoseite (um 1000) [F].
☛ Literatur: Hans-Dieter Stoffler: Der Hortulus des Walahfried Strabo. Aus dem Kräutergarten des Klosters Reichenau mit einem Beitrag von Theodor Fehrenbach. Sigmaringen 1978.

Odo Magdunensis: Macer floridus

(Drogenkunde) Macer floridus, auch 'De viribus herbarum', ist ein von Odo Magdunensis (= Odo von Meung) herausgegebenes Lehrgedicht über die gebräuchlichsten Heilkräuter, stark beeinflusst durch den Hortulus. Es entstand um 1065; 1. Fassung umfaßte 60 Pflanzen, 2. Fassung: 77 Pflanzen.
 
Auswahl:
  Augsburg, Universitätsbibliothek, Cod. III. 1. fol. 42; fol. 43; quart 44.
  Bamberg, Staatsbibliothek , Msc.Med.8 (enthält Exerpte aus Macer floridus).
  Bad Berleburg, Fürstlich Sayn-Wittgensteinsche Schloßbibliothek, F 4.
  Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Ms. Diez. C qu. 48; Ms. germ. fol. 1069; fol. 1135.
☛ Literatur: Bernhard Schnell, William Crossgrove: Der deutsche "Macer": Vulgatfassung. Mit einem Abdruck des lateinischen Macer floridus 'De viribus herbarum' kritisch herausgegeben. Niemeyer, Tübingen 2003 (= Texte und Textgeschichte. Würzburger Forschungen 50).

pfeil

Hochmittelalterliche Quellen (Auswahl)

Ibn Wafid: Aggregator (Pseudo-Serapion)

(Drogenkunde) Mitte des 11. Jahrhunderts wurde der sog. 'Aggregator' geschrieben. 1290 übersetzte Simon von Genua (Simon Januensis) unter Mithilfe des Juden Abraham von Tortosa das Werk aus dem Arabischen ins Lateinische. Diese Übersetzung wurde unter dem Titel 'Liber Serapionis aggregatus in medicinis simplicibus' verbreitet. Im zweiten Teil folgt eine Darstellung von 454 Einzeldrogen.
 
  Pseudo-Serapion: Eine große arabische Arzneimittellehre. Band 2: Der "Liber aggregatus in medicinis simplicibus" des Pseudo-Serapion aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Deutsche Übersetzung nach der Druckfassung von 1531 von Jochem Straberger-Schneider. Baden-Baden 2009 (= DWV-Schriften zur Medizingeschichte. Band 6.2).

Antidotarium Magnum

(Drogenkunde) 'Antidotarium Magnum' (bzw. 'Liber Antidotarius Magnus') ist der Name einer Sammlung von medizinischen Rezepten. Diese Rezeptsammlung wurde um 1060 in Süditalien zusammengestellt und enthält bis zu 1300 medizinische Rezepte in alphabetischer Anordnung. Die Sammlung speist sich aus spätantiken, frühbyzantinischen und arabischen sowie frühmittelalterlichen Quellen. Eine genaue Analyse des Inhalts fehlt bisher.
 
  Frankfurt am Main: Universitätsbibliothek: MS Barth. 156, 1r‐66v, Südfrankreich (Anfang 13. Jh.).
  Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cod. Pal. lat. 1080c, 205r‐299v, Frankreich (12.‐15. Jh.?).

Schule von Salerno (Einfluss): Liber iste

(Drogenkunde) Das nach seinen Anfangsworten so genannte 'Liber iste' oder auch 'Glossulae' oder 'Glossae Platearii' genannt, wurde zwischen 1100 und 1200 in der Schule von Salerno als pharmakologischer Kommentar zu den 70 gebräuchlichsten Rezepten des 'Antidotarium Magnum' verfasst und ist handschriftlich spätestens seit 1170 belegt. Die älteste Übertragung des Textes in die deutsche Sprache entstand im 13. Jh.
 
☛ Literatur: Erwin Müller: Der Traktat Liber iste (die sogenannten Glossae Platearii) aus dem Breslauer Codex Salernitanus. Würzburg 1942 (= Texte und Untersuchungen zur Geschichte der Naturwissenschaften 7).

Innsbrucker/Prüller Kräuterbuch

(Drogenkunde) ... ist der Name der ersten Abhandlung über Heilkräuter in deutscher Sprache aus dem 12. Jahrhundert. Fußend auf vorsalernitanischen und volksheilkundlichen Quellen (20 Kräuter).
 
  München, Staatsbibliothek: Clm 536, Blatt 86r-87r (1143‐1145). Prüller Kräuterbuch
  Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek: Cod. 652, Blatt 78v‐79r. Bairisch‐österreichisch (3. Viertel 12. Jh.) Innsbrucker Kräuterbuch
  Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 1118, Blatt 79v‐81r und 81v. Bairisch‐österr. (1. Hälfte 13. Jh.) Innsbrucker Kräuterbuch
  München, Staatsbibliothek: Cgm 5248/11. Bairisch (3. Viertel 12. Jh.) Innsbrucker Kräuterbuch
  München, Staatsbibliothek: Clm 14851, Bl. 105‐119, Bairisch (bald nach 1250) (Erweiterte Fassung) Innsbrucker Kräuterbuch
  Solothurn, Zentralbibliothek: Cod. S 386. Alemannisch (Ravensburg) 1463‐1466, Blatt 72r (Streuüberlieferung) Innsbrucker Kräuterbuch

Nicolaus Salernitanus: Antidotarium Nicolai

(Drogenkunde) Nicolaus Salernitanus war ein Arzt aus der Schule von Salerno und schrieb das Rezeptbuch um 1140.
 
  Antidotarium Nicolai. Edition princeps. Venedig (Nicolaus Jenson) 1471.
  London, British Museum: Harley MS 4983, Nord-Frankreich (2. Hälfte 13. Jh.)
  London, British Museum: Harley MS 2378, Blatt 63r‐110r Antidotarium Nicolai (2. Hälfte 14. Jh.)

Schule von Salerno (Matthaeus Platearius ?): Circa instans

(Drogenkunde) Das nach seinen Anfangsworten so genannte 'Circa instans', auch 'De simplicibus medicinis' ('Von den einfachen Arzneimitteln'), ist eine um 1150 oder kurz davor entstandene Arzneidrogenkunde. Es gilt als ein zentrales Werk der Medizinschule von Salerno und umfasst etwa 270 Drogenmonografien. Es ist eines der ältesten bebilderten Kräuterbücher Mitteleuropas.
 
  London, British Museum: MS Harley 270 Blatt 123r-149v (zwischen 1175 und 1249).
  London, British Museum: MS Egerton 747 (zwischen 1280 und 1310).
  München, Bayrische Staatsbibliothek, Clm 325. (14. Jh.)
  Erlangen, Universitätsbibliothek, Ms 674 (13. Jh.)
  New York, Public Library, Ms 0011. (12. Jh.)
  Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 2461 (13. Jh.)
  Breslau, Universitätsbibliothek, Cod. 1302 (12. Jh.)
  Leipzig, Universitätsbibliothek, Cod. 1224 (14. Jh.), deutsche Fassung
  Universitätsbibliothek Basel: K II 11. "Circa instans", Ostmitteldeutscher Raum, um 1450.
☛ Literatur: Konrad Goehl: Das 'Circa Instans'. Die erste große Drogenkunde des Abendlandes. Baden-Baden, 2015.

Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae sive Physica)

(Drogenkunde) Hildegard von Bingen (1098‐1179) war Benediktinerin, Äbtissin, Dichterin, Komponistin und Universalgelehrte. Buch 1 handelt von Pflanzen und deren Wirkung.
 
  Florenz, Bibliotheca Medicea Laurenziana: Liber subtilitatum diversarum rerum naturarum. MS laur. ASHD 1323 (14. Jh.).
  Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek: Hildegardis Physica seu liber subtulitatum de diversis creaturis. Cod. Guelf. 52.2 Aug. 4° (14. Jh.).
  Rom (Vatikanstadt), Bibliotheca Apostolica Vaticana:S. Hildegardes Phisica seu subtilitatum diversarum creaturarum. Ferrajoli 921 (14.‐15. Jh.).
  Paris, Bibliothèque Nationale: Liber beate Hildegardis subtilitatum diversarum naturarum creaturarum et sic de aliis quam multis bonis. Codex 6952 f. 156‐232 (1425‐1450).
  Brüssel, Bibliothèque Royale: Hildegardis de fructibus terrae, de saxis, metallis ... Cod. 2551 (15. Jh.).
  Bern, Burger Bibliothek Cod. 525 f 18r‐23r. Enthält nur wenige Kapitel der Physica. (15. Jh.).
  Freiburg i. Br., Universitätsbibliothek D. HS 178a. Enthält nur das Steinbuch. (15. Jh.).
  Heidelberg, Universitäsbibliothek Manuskript Cpg 226. Elsass (niederalemannisch) (1459‐1469).

Vinzenz von Beauvais: Speculum naturale

(Drogenkunde) Vinzenz von Beauvais (um 1190‐1264), oder: Vincentius Bellovacensis war Dominikaners und schrieb das größte enzyklopädische Werk der Epoche: 'Speculum maius', dessen Band 4‐5 ('Speculum naturale') mehrere Bücher zur Pflanzenwelt enthält :
Liber 10 (Sp. 669‐788) beschreibt den Gartenanbau (Kap. 1‐11) und die Kräuter (Kap. 12‐171);
Liber 11 (Sp. 789‐872) beschreibt die Kräutersamen (134 Kapitel);
Die gesamte Enzyklopädie ging 1474 in den Druck und erlebte vier Auflagen (zuletzt Douai 1624).
 
  Augsburg, Universitätsbibliothek: Cod. III. 1. quart 10.
☛ Literatur: Rudolf Weigand: Vinzenz von Beauvais. Scholastische Universalchronistik als Quelle volkssprachiger Geschichtsschreibung. Olms, Hildesheim/Zürich/New York 1991 (Germanistische Texte und Studien 36).

Hendrik Harpestræng: Urtebogen

(Drogenkunde) Hendrik Harpestræng (1164‐1244) war ein dänischer Chorherr, Arzt und Autor botanischer und medizinischer Schriften.
 
  København, Kongelige Bibliotek: NkS 66 ➭ Urtebog.

pfeil

Spätmittelalterliche Quellen (Auswahl)

Mesue-Filius: Grabadin

(Drogenkunde) Das Autoren-Pseudonym 'Mesue-Filius', war angelehnt an den damals berühmten Johannes Mesue senior. Im 13. Jh. erschien das in Norditalien, wahrscheinlich um 1250 in der Lombardei verfasste Rezeptbuch, welches sich bald neben dem 'Antidotarium Nicolai' behauptete.
 
  Freiburg i. Br., Universitätsbibliothek: Ms Praed. 9 [S.l.] um 1440, 26va‐46rd.
☛ Literatur: Lenka Vanková, Gundolf Keil: Mesuë und sein 'Grabadin'. Ein Standardwerk der mittelalterlichen Pharmazie. Edition ‐ Übersetzung ‐ Kommentar. Tilia, Ostrava 2005.

Deutscher Macer

(Drogenkunde) Anfang des 13. Jhs entstand im Bereich des thüringischen oder schlesischen Hofes eine erste deutsche Übersetzung des 'Macer floridus' in Prosaform (der Ältere deutsche Macer), der 'Jüngere deutsche Macer' entstand spätestens im 14. Jh. im mitteldeutschen Raum.
 
☛ Literatur: Bernhard Schnell, William Crossgrove: Der deutsche 'Macer': Vulgatfassung. Mit einem Abdruck des lateinischen Macer floridus 'De viribus herbarum' kritisch herausgegeben. Tübingen 2003 (= Texte und Textgeschichte. Würzburger Forschungen 50).

Albertus Magnus: De vegetabilibus

(Drogenkunde) Albertus Magnus (1200‐1280) war ein deutscher Gelehrter und Bischof. Buch 4 handelt von Pflanzen (Lib. VII, I, 14: De plantatione viridariorum).
 
  Erlangen, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg: Ms. 206.
  Frankfurt (Main), Stadt- und Universitätsbibliothek: Ms. lat. oct. 231.
  Leipzig, Universitätsbibliothek: Ms 1150.
  Rom (Vatikanstadt), Bibliotheca Apostolica Vaticana: Pal. lat. 1153, Pal. lat. 1169.
  Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2514, Cod. 5165
  Würzburg, Universitätsbibliothek: M. ch. q. 108.
  Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek: S 300.

Abt Rufinus: Liber de virtutibus herbarum et de compositionibus earum

(Drogenkunde) Rufinus war ein italienischer Kleriker, der Beichtvater des Erzbischofs von Genua und Abt des Klosters Tyro war. Das Kräuterbuch wurde nach 1287 fertiggestellt. Als Quellen konnten unter anderem das 'Circa instans', der 'Macer', das 'Antidotarium Nicolai' und chirurgische Rezeptliteratur ermittelt werden.
 
  Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana : Ashburnham 189 (116).

Thomas Cantimpratensis: Liber de natura rerum

(Drogenkunde) Thomas Cantimpratensis, auch T. von Cantimpré, T. Brabantinus oder T. van Bellinghen, (* 1200) war zunächst Augustiner-Chorherr, später Dominikaner. Von der Naturenzyklopädie 'Liber de natura rerum' - um 1240 vollendet - waren mehrere Fassungen im Umlauf; die Fassungen 'Thomas I' und 'Thomas II' gehen auf den Autor selbst zurück. Spätere Fassungen entstanden wahrscheinlich im Elsaß ('Thomas IIIa') und im Raum Wien ('Thomas IIIb'). 'Thomas II' behandelt im zwölften Buch die Kräuter; die für die deutsche Rezeption wichtigen Fassungen der 'Thomas II'-Redaktion stellen die Kapitel etwas um.
Der Kräuterteil umfasst 32 Pflanzen.
 
  Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Ms. Ham. 114; Ms. theol. lat. qu. 252.
  Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek: S 1642.
☛ Literatur: Thomas Cantimpratensis: Liber de natura rerum. Editio princeps secundum codices manuscriptos. Herausgegeben von Helmut Boese, Berlin und New York 1973.

Pietro de' Crescenzi: Ruralia commoda

(Drogenkunde) Pietro de' Crescenzi (c. 1230/35‐c. 1320), oder: 'Petrus de Crescentiis', war ein Bologneser Jurist und Autor von Büchern über Gartenkunst und Landbau. Das Buch 'Liber ruralium commodorum' entstand um 1304‐1309.
 
  Paris, Bibliothèque de l'Arsenal: Le livre des prouffitz champestres... Rustican du labour..., ms. 5064.
  Liber ruralium commodorum, Augsbourg, Johann Schüssler, 1471.
  Liber ruralium commodorum, Louvain, Joannes de Westfalia, 1474.
  Liber ruralium commodorum, Florence, Nicolaus Laurentii, 1478.
  Ruralia commoda, s.l.,s.n., c1483.
  Petrus de Crescentijs zu teusch mit figuren, Spire, Peter Drach, 1493.
  Petrus de Crescentijs zu teusch mit figuren, Spire, Peter Drach, c.1495.
  Das Buch von pflanzung der Äcker..., Strasbourg, Johann Grüninger, 1512.
  VomAckerbau, Erdwucher..., Strasbourg, Johann Knobloch, 1531.
  Vom dem nutz der ding die in äckeren gebuwt werden..., Strasbourg, Johann Schott, 1518.

Ortolf von Baierland: Arzneibuch

(Drogenkunde) Ortolf von Baierland, auch Ortolf von Würzburg (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts‐um 1290) war ein Wundarzt mit akademischer Bildung und um 1280 Verfasser eines volkssprachigen medizinischen Lehrbuches.
 
  Ortolff von Bayrlandt: Ayn Artzpuech mayster Ortolfs von Bayrn [...]. Augsburg 1477.
  Aargau, Kantonsbibliothek, Ms. Bibl. Mur. 12q.
  Augsburg, Bischöfliche Ordinariatsbibliothek, o. Sign.
  Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek, fol. Cod 167; fol. Cod 350; fol. Cod 572.
  Augsburg, Universitätsbibliothek, Cod. III. 1. fol. 42; fol. 43.
  Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Med.22
  Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 102; Ms. germ. fol. 1311.

Ibn Butlan: (Taqwim es-sihha) Tacuinum Sanitatis

(Drogenkunde) König Manfred von Sizilien (1258‐1266) gab in Palermo eine lateinische Übersetzung des Taqwim al-sihha aus dem Arabischen in Auftrag. Ab 1380 illustrierte Giovannino de' Grassi in Norditalien eine gekürzte Fassung. Das Lütticher Exemplar hat weniger Artikel als die anderen. Die ersten vier Exemplare (aus Wien, Paris, Rom und Lüttich) sind illustriert.
 
  Wien, Österreichische Nationalbibliothek: ➭ Codex Vindobonensis Series nova 2644.
  Paris, Bibliothèque Nationale: ➭ Latin 9333.
  Rom, Biblioteca Casatanense.
 
Lüttich, Bibliothèque universitaire de Liège: ➭ ms 1041.
  Paris, Bibliothèque Nationale: ➭ Latin 15362.
  Paris, Bibliothèque Nationale: ➭ Latin 6977.
  Rouen, Bibliothèque Municipale: ➭ Ms 3054.
Tacuinum Sanitatis in Medicina - Codex Vindobonensis S N. 2644 (Österreichische Nationalbibliothek, Wien). Glanzlichter der Buchkunst 13, Graz 2004.
☛ Literatur: Michael Hero (Herr). Schachtafelen der Gesuntheyt. III Zum Dritten. Aller LXXXIIII Tafelen sonderlich Regelbuch angehenckt / in gemeyn / vnd yeder dyenstlich. Hans Schott, Straßburg 1533.

Bartholomäus Anglicus: De proprietatibus rerum

(Drogenkunde) Bartholomäus Anglicus (gest. nach 1250) war Franziskanermönch und schrieb die wohl älteste Enzyklopädie des Mittelalters, die auch die Pflanzenwelt berücksichtigt. Seine Enzyklopädie wurde kurz nach 1235 vollendet. Die Pflanzen behandelt er in Buch 17, das wiederum aus 197 Kapiteln besteht.
 
  Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek: fol. Cod 216.
  Augsburg, Universitätsbibliothek: Cod. II. 1. fol. 108.
  Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Ms. Ham. 277; Ms. lat. fol. 367; Ms. theol. lat. fol. 659.

Konrad von Megenberg: puch der natur

(Drogenkunde) Konrad von Megenberg (1309-1374) war Rektor der Wiener Domschule, dann Domherr in Regensburg. Er schrieb die erste deutsche Naturenzyklopädie. Von seinem 'Buch der Natur' (eigentlich 'Buch von den natürlichen Dingen') gibt es zwei Autorfassungen: die erste wurde 1348, die zweite 1350 oder 1358 vollendet. In Buch 5 werden 89 Kräuter vorgestellt. Es wurde das erste gedruckte deutsche Kräuterbuch (s.u.)(bei Anton Koberger, Nürnberg 1477 zusammen mit dem 'Arzneibuch' des Ortolf von Baierland).
 
  Conradus von Megenberg: Naturbuch, von nutz, eigenschafft, wunderwirckung vnd Gebrauch aller Geschoepff, Element vnd Creaturn, Dem menschen zu gut beschaffen: nit allein den aertzten vnd kunstliebern, Sonder einem ieden Hauszuatter iu seinem hause nützlich vnd lustig zu haben zu lesen vnd zu wissen. Gedruckt von Christian Egenolff, Frankfurt am Main 1540.
  Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek, 2o Cod 497, fol. Cod 157, fol. Cod 165; fol. Cod 497.
  Augsburg, Universitätsbibliothek, Oettingen-Wallerstein Cod. III. 1. 2o 11; Cod. III. 1. fol. 11; fol. 3.
  Bamberg, Staatsbibliothek , Msc.Nat.2.
  Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 1048; fol. 1068.

De simplici medicina

(Drogenkunde) De simplici medicina (Über das einfache Arzneimittel) ist eine Kräuterbuch-Handschrift aus dem letzten Viertel des 14. Jahrhunderts. Rund die Hälfte der grob alphabetisch geordneten Kapitel entstammt dem 'Circa instans'.
 
  Basel, Universitätsbibliothek: Mskr. K. II. 11. Elsass.
De simplici medicina. Kräuterbuch-Handschrift aus dem 14. Jahrhundert. Nach dem im Besitz der Basler Universitätsbibliothek befindlichen Original als Faksimile mit Begleittext hrsg. von Arnold Pfister, Basel 1960; 2. Aufl. ebenda 1961.

Leipziger Drogenkunde/Drogenkompendium

(Drogenkunde) Aus der ersten Hälfte des 15. Jhs., die einzige vollständige deutsche Übertragung des 'Circa instans', es wurden auch zahlreiche Kapitel aus dem 'Aggregator' eingefügt. Weitere Quellen sind der 'Macer' und der 'Liber graduum' des Constantinus Africanus sowie der 'Liber iste'. (337 Drogen).
 
  Leipzig, Universitätsbibliothek: UB, Hs. 1224.

Tractatus de Herbis

'Tractatus de Herbis' ist ein reich illustriertes Kräuterbuch der Norditalienischen Gruppe aus dem Jahre 1440.
 
  London, British Library: ➭ Sloane Ms 4016.
 
Paris, Bibliothèque de l'Ecole des Beaux-Arts: MS Masson 116.
☛ Literatur: Felix Andreas Baumann, Das Erbario Carrarese und die Bildtradition des Tractatus de herbis, Berner Schriften zur Kunst, 12 (Bern: Benteli, 1974).

Johannes Hartlieb: Kräuterbuch

(Drogenkunde) Johannes Hartlieb's Kräuterbuch von 1462 ist ein Extrakt aus Konrad von Megenbergs Buch der Natur.
 
  Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin ‐ Preußischer Kulturbesitz: Ms. germ. qu. 2021.
  Schloß Anholt, Fürstl. Salm-Salm'sche Bibliothek: Ms. 46.
  Erbach, Gräfl. Erbachsches Gesamthausarchiv: Nr. 2.
  Heidelberg, Universitäsbibliothek: Cpg 311.
  Linz, Landesmuseum: Ms. 4.
  Michelstadt, Nicolaus-Matz-Bibliothek: Cod. D 684.
  Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum: Hs. 18792.
  Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2826.
  Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek: Cod. 79 Aug. 2°.
☛ Literatur: Franz Speta (Hrsg.): Das Kräuterbuch des Johannes Hartlieb. Eine deutsche Bilderhandschrift aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Mit einer Einführung und Transcription von Heinrich L. Werneck. Graz 1980.

Herbarius moguntinus

(Drogenkunde) Auch 'Aggregator practicus de simplicibus' genannt, wurde 1484 bei Peter Schöffer in Mainz gedruckt und gehört zur Gruppe der 'Mainzer Kräuterbuch-Inkunabeln'. In 150 Kapitel werden die in Deutschland wild wachsenden oder kultivierbaren Arzneipflanzen durch Bild und Text abgehandelt (insges. 184 Pflanzenarten).
 
  Bayerische Staatsbibliothek: Peter Schöffer, Mainz 1484 (➭ 4 Inc.c.a. 364 m).
  Johann Veldener, Den Herbarius in Dyetsche Leuven 1484.
  Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek: Johann Veldener, Leuven 1485-86 (➭ A: 34.6 Phys.).
  Bayerische Staatsbibliothek: Markus Brand, Leipzig 1484 (➭ Sign. 4 Bot.II,1).
  Bayerische Staatsbibliothek: Anonym, Passau 1485 (➭ 4 Inc.c.a. 412).
  Bayerische Staatsbibliothek: Anonym, Passau 1486 (➭ 4 Inc.c.a. 461 a).
  Bayerische Staatsbibliothek: Anonym, Passau 1486 (weitere Auflage) (➭ Clm 28322).
  Anonym, Paris 1486.
  Bayerische Staatsbibliothek: Achates et Gul. Papia, Vicenca 1491 (➭ 4 Inc.c.a. 861#Beibd.1).
  Bayerische Staatsbibliothek: Bevilaqua (Simon Papia), Venedig 1499 (➭ 4 Inc.c.a. 1724).
  Wellcome Library, London: Francesco Bindoni und Maffeo Pasini, Herbolario volgare. Venedig 1536 (➭ Herbolario volgare).
☛ Literatur: Brigitte Baumann und Helmut Baumann, Die Mainzer Kräuterbuch-Inkunabeln ‐ 'Herbarius Moguntinus' (1484) ‐ 'Gart der Gesundheit' (1485) ‐ 'Hortus Sanitatis' (1491). Wissenschaftshistorische Untersuchung der drei Prototypen botanisch-medizinischer Literatur des Spätmittelalters. Stuttgart 2010.

Johann Wonnecke von Kaub: Gart der Gesundheit

(Drogenkunde) Peter Schöffer in Mainz verlegte 1485 das erste illustrierte deutsche Kräuterbuch des Buchdrucks. Es gehört zur Gruppe der 'Mainzer Kräuterbuch-Inkunabeln'.In 435 Kapiteln werden 382 Pflanzen beschrieben.
 
  Bayerische Staatsbibliothek: Peter Schöffer, Mainz (1485) (➭ 2 Inc.c.a. 1601).
  Bayerische Staatsbibliothek: Hans Schönsperger, Herbarius zu teütsche vnd von aller handt kreütteren. Augsburg (1486, 1488, 1493, 1496)( 2 Inc.c.a. 1602).
  Bayerische Staatsbibliothek: Konrad Dinckmut, Ulm (1487) (➭ 2 Inc.c.a. 1913).
  Straßburg 1485.
  Basel 1486.
  Bayerische Staatsbibliothek: Anonym, Straßburg (1487) (➭ 2 Inc.s.a. 600).
  Bayerische Staatsbibliothek: Anonym, Straßburg (1488/94).
  Bayerische Staatsbibliothek: Anonym, Straßburg (1488/94).
  Lübeck (Arends) 1492.
  Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek: Johann Prüß, Straßburg 1507 (➭ 2 Nat 70).
  Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek: R. Beck, Straßburg 1515 (➭ 2 Nat 65).
☛ Literatur: Brigitte Baumann und Helmut Baumann, Die Mainzer Kräuterbuch-Inkunabeln ‐ 'Herbarius Moguntinus' (1484) ‐ 'Gart der Gesundheit' (1485) ‐ 'Hortus Sanitatis' (1491). Wissenschaftshistorische Untersuchung der drei Prototypen botanisch-medizinischer Literatur des Spätmittelalters. Stuttgart 2010.

Hortus sanitatis

(Drogenkunde) Lateinisches Kräuterbuch, das im Juni 1491 in Mainz von Jacob Meydenbach erstmals gedruckt wurde. Zusammen mit dem lateinischen 'Herbarius moguntinus' und dem deutschen 'Gart der Gesundheit' zählt der 'Hortus sanitatis' zur sogenannten 'Gruppe der Mainzer Kräuterbuch-Inkunabeln'. Der erste Abschnitt 'De Herbis' enthält 530 Kapitel über Kräuter.
 
  Bayerische Staatsbibliothek: Jacob Meydenbach, Mainz 1491 (➭ 2 Inc.c.a. 2576).
  Anonym, Straßburg 1496.
  Bayerische Staatsbibliothek: Anonym, Straßburg 1497 (➭ 2 Inc.s.a. 676).
  Bayerische Staatsbibliothek: Anonym (Johann Prüß der Ältere?), Straßburg 1500 (➭ Res/2 M.med. 45 d).
  Vérard, Paris 1500.
☛ Literatur: Brigitte Baumann und Helmut Baumann, Die Mainzer Kräuterbuch-Inkunabeln ‐ 'Herbarius Moguntinus' (1484) ‐ 'Gart der Gesundheit' (1485) ‐ 'Hortus Sanitatis' (1491). Wissenschaftshistorische Untersuchung der drei Prototypen botanisch-medizinischer Literatur des Spätmittelalters. Stuttgart 2010.

Hans Minner: Kräuterbuch

(Drogenkunde) Hans Minner (* um 1415/20) war Apotheker aus Zürich und verfasste 1478/79 das 'Thesaurus medicaminum', das 438 Drogenmonographien enthält.
 
  Marburg, Universitätsbibliothek: Cod. 81.
☛ Literatur: Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Marburg / Beschrieben von Sirka Heyne. Wiesbaden 2002.
☛ Literatur: Ursula Schmitz: Hans Minners 'Thesaurus medicaminum'. Pharmaziehistorische Untersuchungen zu einer alemannischen Drogenkunde des Spätmittelalters. (= Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie 13). Würzburg 1974.

pfeil

Literatur allgemein:
Bernhard Schnell, Als ich geschriben vant von eines wises meister hant. Die deutschen Kräuterbücher des Mittelalters - Ein Überblick, in: Heilkunde im Mittelalter, hg. von Ortrun Riha (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung 10,1), Berlin 2005, S. 116-131, hier S. 127.
http://klostermedizin.de/index.php

Über uns Kontakt Impressum Datenschutz

Unsere Sponsoren: