Ja. Fastnacht bezeichnet das Fest vor der Fastenzeit und wurde besonders im Spätmittelalter gerne durch städtische Verordnungen reguliert, denn ab dem 15. Jahrhundert gehen die Jecken und Narren mit Masken und Verkleidung auf die Straße. Bekannt ist vor allem der Nürnberger ‚Schembartlauf‘, während der Kölner ‚Fastelovend‘ (1341 urkundlich) früher wohl eher ein häusliches Beisammensein war.
➭Kölner sind seit 666 Jahren jeck
➭H. Kühnel, Fastnacht. In: Lexikon des Mittelalters, Bd 4, Sp. 313-314.