Nein. Es gibt nur eine einzige Belegstelle für diese Göttin: Der angelsächsische Gelehrte BedaVenerabilis (673/4-753) erklärte die Etymologie des Ostermonats (eosturmonath) mit dem Namen einer…
Nein, aber die Legende hat einen wahren Kern. Es gibt seit dem späten 11. Jahrhundert vereinzelte Berichte über eine Frau namens Johanna, Jutta, Glancia, Agnes…
Die Familie von der Beurse aus Brugge hielt in regelmäßigen Abständen Wertpapierhandel ab. Ihr Haus wurde1409 zur ersten „Börse“.In Deutschland folgten 1540 die ersten Gründungen…
Auf dem 2. Konzil von Lyon 1274 wurde festgelegt, dass 10 Tage nach Eintritt der Vakanzdie Kardinäle eingeschlossen werden, damit bald und unbeeinflußt von Außen…