Menü Schließen

28.01.14 – Die Frage des Tages: Karlsjahr – Was geschah am 28. Januar unter dunklen Vorzeichen?

Wer die weit im Vorfeld schon sichtbaren Vorzeichen (Sonnen- und Mondfinsternis, Blitzeinschlag, Sonnenflecke, Erdbeben) richtig deuten konnte, hätte gewusst, dass Karl der Große am 28. Januar 814 („V. Kalendas Februarii, hora diei tertia“) nach sieben Tagen Krankheit von den Lebenden schied.
Solche Vorzeichen hat auch schon Sueton beobachtet, als er die Tode von Augustus, Caligula und Claudius beschrieb,
sie sind also als Zeichen zu werten, dass Karls Biograf Einhard ihn auf eine Stufe mit diesen anderen mächtigen Männern stellen wollte.

MGH – Scriptores (SS rer. germ.) 25, Einhardi, Vita Karoli Magni, 36-37.

– Einhard, Vita Caroli Magni (Das Leben Karls des Großen). Übers. Evelyn Scherabon Firchow. Stuttgart 1981, 58-61.