Menü Schließen

15.06.2014 – Die Frage des Tages: Wurde Deutsch als Gottesdienstsprache erst von Luther eingeführt?

Nein. Insbesondere die Predigt wurde bereits im Mittelalter in der jeweiligen Landessprache gehalten, sonst wäre sie für den Großteil der Gemeinde unverständlich gewesen und hätte ihren Zweck verfehlt. Der Wanderprediger Berthold von Regensburg (1210—72) eröffnete seine Predigten mit der Frage „Versteht Ihr mein Deutsch?“. Der liturgische Rahmen wurde allerdings weitgehend auf Latein gestaltet — die formelhaften Wendungen waren allen geläufig, zumal Gottesdienste ein selbstverständlicher Bestandteil des Wochen-, wenn nicht sogar des Tagesablaufs waren.

Ökomenisches Heiligenlexikon sv. Bertold von Regensburg.
– M. Menzel, Predigt und Predigtorganisation im Mittelalter, Historisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft 1991, 337-384.