Menü Schließen

11.12.2014 – Die Frage des Tages: Weihnachtsmusik: Seit wann gibt es die Drehleier?

ORGANISTRUM ist vom 11. bis 13. Jh. als Bezeichnung für die DREHLEIER bezeugt. Die KLEINERE DREHLEIER wird
wahrscheinlich seit dem späteren 12. Jh. SYMPHONIA genannt.
Die wohl einzig erhalte Drehleier ist ein Fehlbodenfund aus Konstanz aus dem 15. Jh. mit trapezförmigem
Corpus und einer noch erhaltenen Saite, die Abdeckung für Rad und Tangentenkasten fehlen jedoch.

HmT (Handwörterbuch der musikalischen Terminologie) sv. ‚Organistrum, Symphonia, Drehleier‘
(Joseph Smits van Waesberghe, 1972/73)
– W. Spindler, Drehleier aus Konstanz. In: Rainer Atzbach und Sven Lüken (Hgg.), Burg und Herrschaft. Berlin und Dresden 2010, 184.