
erhaltene Badestuben
Wangen/Allgäu: 1588-92 [1][Link]
Crailsheim: um 1450 [Link]
Kulmbach: Erstnennung 1398 [Link]
ergrabene Badestuben
Weissenburg: [10]
Wangen/Allgäu: um 1400, 1500 [1]
nachgewiesene Badestuben
Kulmbach: Die Mainbadstube außerhalb der Stadtmauer, die Mittlere Badstube im Unteren Stadtgässchen am rechten Ufer des Baches und die Obere Badstube nahe dem Stadtbrauhaus am Hügel unterhalb des „Schlössleins“ [Link]
_______________
Referenzen
[1] Birgit Tuchen, „…wolher ins bab, reich und arm…“ Die „Obere Badstube“ zu Wangen im Allgäu. Archäologie – Museum. Archäologische Informationen aus Baden Württemberg 26. 1994.